Sie planen einen Neubau, Durchbruch, ein neues Dach oder einen Anbau? Egal, um welches Projekt es sich handelt, fast immer sollten Sie davon ausgehen, dass statische Berechnungen bzw. die Tragwerksplanung für den Bau notwendig ist. Ihr Statiker wird Sie im Optimalfall von der ersten Entwurfsplanung bis zur Fertigstellung Ihres Projekts begleiten. Er berechnet die Kräfte, die auf das Tragwerk des Projekts einwirken, entscheidet, welche Voraussetzungen zu erfüllen sind und sorgt so für die Standsicherheit Ihres Vorhabens.
Ihr Traumhaus soll sicher stehen. Egal, ob sie eine Wand weniger haben wollen oder zum ersten Mal Ihre eigenen vier Wände planen: Die Standsicherheit des Projekts ist nicht wegzudenken. Deswegen ist es wichtig, dass die Tragwerkskonstruktion Ihres Gebäudes allen einwirkenden Kräften standhält. Tragwerksplaner und Architekt arbeiten deswegen meist eng zusammen. Der Statiker überprüft die tragenden Konstruktionen, begutachtet den Baugrund, berechnet seine Tragfähigkeit, Grundwasserspiegel und Frostempfindlichkeit und bezieht auch von außen einwirkende Kräfte wie Witterung und Verkehr mit ein.
Während der Bauplanung berät der Statiker hinsichtlich der Standsicherheit, Wirtschaftlichkeit und Gebrauchsfähigkeit der verwendeten Materialien und Konstruktionen, da Bauarten, Baustoffe und Herstellungsverfahren Einfluss die Tragfähigkeit des Bauprojekts haben. Er arbeitet alle notwendigen Berechnungen in die Zeichnungen des Konstruktionsentwurfs mit ein und erstellt die Tragwerkslösungen.