Was darf ein Architekt kosten?

Du bist auf der Suche nach dem richtigen Architekten für dein Projekt? Dabei spielen Kosten und Budget natürlich eine große Rolle. Wir beraten dich zu allen anfallenden Kosten und finden gemeinsam die beste Lösung für dein Bauvorhaben.
Was kostet ein Wanddurchbruch 2022?

Nichttragende vs. tragende Wände – Wir erklären Ihnen, warum ein Wanddurchbruch bei tragenden Wänden mehr kostet und was zu beachten ist.
Quo vadis HOAI?

Nach Abschaffung der Mindest- und Höchstsätze wird sich einiges verändern. Lesen Sie hier, wie die Digitalisierung Ihnen jetzt helfen kann.
Bebauungsplan – Worauf muss ich achten?

Was ist ein Lageplan? Wofür wird er benötigt? Alle Antworten rund um Lage- und Bebauungsplan für Ihr Bauprojekt finden Sie hier.
Bauvermessung – Was gibt es zu beachten?

Sie möchten bauen? Dann sollten Sie den Baugrund vermessen. Wer den Bau vermessen darf, was es kostet und wann eine Vermessung nötig ist, lesen Sie hier.
Was macht ein Statiker?

Was ist der Unterschied zwischen Statiker und Architekt? Für welche Bauprojekte brauche ich einen Statiker? Wir erklären Aufgaben und Leistungen.
Wieso ein Passivhaus bauen?

Qualität, Nachhaltigkeit, Komfort – Lesen Sie hier, was ein Passivhaus eigentlich ist, welche Vorteile es hat und was es kostet.
Solarbeton – Bald eine Alternative beim Bauen?

Photovoltaik vs. Solarbeton – Was ist die bessere Alternative? Lesen Sie hier, was Solarbeton eigentlich ist und welche Vorteile er hat.
Welche Versicherung brauche ich für die Hausfinanzierung

Haftpflicht, Hausrat, Risiko? Lesen Sie hier, welches die richtige Versicherung für Ihr Haus ist und wie Sie Ihre Investition absichern.
Architektur erneuen: Alte Gebäude, neuer Wohnraum

Da viele Altbauten in Deutschland nicht mehr die gültigen baurechtlichen Anforderungen erfüllen, sollten Sie bei einem Umbau unbedingt eine Überholung der Brandschutzmaßnahmen mit einplanen.
Worauf du bei einem Architekten achten solltest

In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie bei Auswahl des Architekten beachten sollten.
Wie ist die Haftung eines Statikers?

Ein Statiker wird bei Pflichtverletzung in Haftung genommen. Zu den Pflichten gehören die Berechnung der Bauteile, die Material-Festlegung, die Festigkeit und die Dimensionierung.
Baukonstruktion – Was gibt es zu beachten?

Vorschriften, Normen, technische Regeln – Wir erklären Ihnen, was Sie bei der Baukonstruktion beachten müssen und welche Möglichkeiten Sie haben.
Welche Vorteile haben Betonfertigteile?

Mit Beton bauen? Kann einige Vorteile haben! Nachhaltigkeit, Wärmedämmung und Gestaltung – Hier erklären wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen.
Rohbau – Planung und Herstellung

Wen Sie brauchen, was es kostet und wie lange es dauert – Wir beantworten alle Ihre Fragen rund um Ihren Rohbau und die Planung!
Wofür brauche ich einen Standsicherheitsnachweis?

Sie planen ein Bauprojekt? Dann brauchen Sie einen Standsicherheitsnachweis. Was das ist und wofür Sie ihn brauchen erklären wir Ihnen hier.